THG-Prämie für Elektro-Fahrzeuge
Was ist die THG-Prämie? Mineralölkonzerne sind verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 25 % zu senken, um die gesetzlich vorgeschriebene Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) zu erfüllen. Dies geschieht in erster Linie dadurch, dass diese Konzerne zusätzlich zu Benzin und Diesel auch alternative Kraftstoffe anbieten. Das reicht jedoch nicht, um die Minderungsziele zu–
Mühlenstrom Bregtal

Im Frühjahr 2021 begann der Bau einer neuen Wasserkraftanlagen an der Breg, in Wolterdingen, ein kleiner Ort nahe Donaueschingen.Zusammen mit 10 weiteren Investoren hat die BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG für die Finanzierung von Wasserkraftanlagen und weiterer Erneuerbare Energieprojekten eine neue Gesellschaft gegründet. Dabei ist uns wichtig, dass wir ab–
E-Ladesäulen in Biederbach Dorf eröffnet

Ab dem 06. Juli 2020 können Einheimische und Gäste in Biederbach ihr Elektrofahrzeug an zwei Ladesäulen der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG tanken, welche sich direkt am Heizhaus der Nahwärme Biederbach befinden, also in Biederbach Dorf, neben der Schwarzwaldhalle. Der Standort der beiden Ladesäulen ist ideal um das Fahrzeug während–
Windpark Falkenhöhe im Schwarzwald

Die BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG beteiligte sich Ende 2019 am Windpark Falkenhöhe GmbH & Co. KG. „Wir stehen für Bürgerbeteiligung und Energiewende“, das ist das Motto der Teckwerke Bürgerenergie eG, die dieses Projekt zusammen mit einer kleinen Gruppe aus Genossenschaften, Stadtwerken sowie Windkraftfreunden finanzieren und betreiben werden. Im Ausschreibungsverfahren–
Jetzt wird Strom produziert !

Eine sehr eindrückliche Dokumentation finden Sie auch auf YouTube: Der Bau der dritten Anlage ist im Gange — Stand April 2020 Wie geplant wurde Ende Oktober 2019 das Windrad o1 am Rotzel so weit fertiggestellt, dass der Montagekran zur nächsten Anlage o2 umgestellt werden konnte. Technische Daten des Windparks Rotzel–
PV-Anlage – Haus der Vereine
Bürgerwindpark Biederbach – unser größtes Projekt

Anfang September 2018 hat die Freiburger Ökostrom GmbH vom Landratsamt Emmendingen die Baugenehmigung für drei Windkraftanlagen auf der Konzentrationsfläche „Rotzel“ in der Gemeinde Biederbach erhalten. Bereits Ende 2019 könnten die ersten beiden Anlagen in Betrieb gehen, die dritte folgt 2020, denn ein Zuschlag seitens der Bundesnetzagentur liegt inzwischen auch vor.–
Helf uns, die Erneuerbaren vor ORT voranzubringen !
Die Energiewende ist zwar in aller Munde, doch sie geht einfach viel zu langsam voran ! Es stimmt, die Rahmenbedingungen für BürgerEnergie – Projekte sind nicht rosig, doch gerade deswegen brauchen wir DEINE Mithilfe ! Daher nehmt einfach Kontakt mit uns auf. Schreibt uns, womit IHR uns helfen könnt. Nur–
PV-Anlage auf dem Rathausdach in Biederbach

09. Juli 2016 Seit einigen Monaten wird in Biederbach Dorf fleißig am Neubau des Rathauses gearbeitet. „Dieses neue Gebäude soll keine eigene Heizung mehr erhalten“, so der Wunschgedanke der Biederbachen Gemeinderäte. Ihre Vorstellung ist, das Gebäude gleich an die Nahwärme Biederbach anzuschliessen. Gesagt, getan ! Kurz vor Silvester–
Windräder im Genehmigungsverfahren
Bereits im Jahr 2016 sind im Oberen Elztal einige Genehmigungsanträge für den Bau von Windkraftanlagen gestellt worden. Leider verzögert sich hier die Genehmigung. Wir hoffen, dass die Projektierer diese Windräder hier bei uns letzendlich bauen können, auf unseren Bergen, die großteils sehr windhöfig sind! Damit wir hier in den Tälern–
Die Bürgerenergiegenossenschaft Biederbach expandiert und trägt künftig auch das „Elztal“ im Titel
11. Nov. 2010 Die Bürgerenergiegenossenschaft Biederbach heißt ab sofort „BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG“ Das haben die Mitglieder auf der außerordentlichen Generalversammlung mit großer Mehrheit beschlossen. Der Abstimmung war eine längere Debatte vorangegangen. Die BEG-Vorstände Frank Krause und Gernot Limberger stellten zudem Pläne für weitere Projekte vor. Die Genossenschaft–
Nachbarschaftliche Windkraftbeteiligung
25. Feb. 2016 Unter Federführung des E-Werks Mittelbaden wurden 2015 drei Windräder an der Prechtaler Schanze gebaut. Nachdem die Windmühlen auf Funktionalität und Leistungsfähigkeit getestet wurden, sind sie mittlerweile einträglich in Betrieb. Jetzt wurde eine der Mühlen zu knapp 75 Prozent an drei BürgerEnergiegenossenschaften (die E-Werk Mittelbaden eG,–
BEG Biederbach & Elztal eG hat zwei Tochtergesellschaften gegründet
22.01.2016 Nun wurde wahr, was auf der außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 9. November 2015 bereits angekündigt wurde, die BürgerEnergieGenossenschaft Biederbach & Elztal wurde stolze Mutter von „Zwillingen“. Knapp 6 Jahre nach ihrer eigenen Gründung wurden die zwei Tochtergesellschaften am 22. Januar 2016 vor dem Notariat Waldkirch ins Leben gerufen. Die eine–