Fakten zur Photovoltaik
Die Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt: Die Herstellungskosten für die Module sind stark gesunken, so dass besonders in Ländern der 3. Welt die Stromversorgung durch diese Technik dort Einzug hält, wo es sonst früher undenkbar wäre. Besonders auf dem Land, in den entlegenden Gegenden, sind nun enorme Entwicklungsschritte möglich ! Und das super kostengünstig.
Aber auch bei uns hat sich dank dieser Technik viel geändert: An sehr vielen Sommertagen ist um die Mittagszeit – wo sehr viele Menschen elektrisch kochen – nicht mehr der Strompreis hoch: In den letzten Jahren (ab etwa 2023) erreichen diese sogar negative Strombörsenpreise.
Dank der parallel stattfindenden Verbesserungen an der lokalen, kurzfristigen Wetterprognose kann problemlos das Stromnetz entsprechend gesteuert werden. So wurde in den letzten Jahren in Deutschland dank der dezentralen Erneuerbaren Energie kontinuierlich die Strom-Versorgungssicherheit verbessert !
Allerdings hält der Gesetzgeben nicht mit der Entwicklung mit: Dieser setzt immer noch auf zentraler Groß-Technologie, die sehr schwer zu steuern ist. Entsprechende einfach Anreize für den kleinen Endverbraucher wie z.B. für kleine Geschäfte oder private Haushaltskunden sind derzeit leider „nicht gewünscht“.
Mit dem verstärkten Einzug den digitalen Smartmetern (=> Abrechnung im 1/4-Stundentakt) sowie den flexiblen Stromtarifen (ab 2024) entstehen Anreize für den Endverbraucher, ihren Stromverbrauch zeitlich am Tag in die Zeiten mit günstigen Strom zu verschieben. Dies ist wirtschaftlich jedoch nur mit Haushalten und Unternehmen sinnvoll, die z.B. Ladesäule für Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen haben und deren Stromverbrauch entsprechend steuern.
Gerade die letzten Jahre sind eigene PV-Anlagen sehr interessant geworden: Ob eine kleine Balkonanlage oder eine größere Aufdach-Anlage, fast immer sind eigene Photovoltaik-Anlagen nicht nur für den Klimaschutz sinnvoll, sondern ist die Nutzung des selber erzeugen Stroms wirtschaftlich interessant !
Die Preise sind wieder stark gefallen, und man findet wieder deutlich einfacher Fachhandwerke.
Also nur Mut, wenn die Voraussetzungen stimmen! Sprich: Wenn das Dach relativ neu und in Ordnung sowie relativ verschattungsfrei ist !
Inzwischen ist die Ausrichtung vom Dach sowie die Dachneigung nicht mehr so wichtig: Manchmal sind Ost-West – Anlagen wirtschaftlich sinnvoller als Südanlagen.
Und wenn das eigenen Geld nicht ausgegeben werden soll, aber man doch ein Freund vom Solarstrom ist, dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf !
Vielleicht finden wir da einen gemeinsamen Weg, um etwas Geld einzusparen / zu verdienen, das Stromnetz zu entlasten und noch etwas Gutes für die Umwelt zu tun !
Unsere Genossenschaft und Photovoltaik
Wir sind stets auf der Suche nach weiteren PV-Projekten, zahlreiche Anlagen konnten wir auf private und öffentliche Dächer errichten und betreiben: Das soll so weiter gehen, gerne auch mit Argi-PV oder Freiflächen-PV !