Fakten zur Windenergie

Windenergie – Eine saubere Energiequelle der Zukunft

Windenergie zählt zu den wichtigsten erneuerbaren Energiequellen weltweit und spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende. Sie nutzt die kinetische Energie des Windes, um über Windräder Strom zu erzeugen. Diese Form der Energiegewinnung ist nachhaltig, emissionsfrei und ressourcenschonend.

Technische Grundlagen

Windkraftanlagen wandeln die Bewegungsenergie des Windes mithilfe von Rotorblättern in elektrische Energie um. Die Leistung einer Windkraftanlage hängt stark von der Windgeschwindigkeit ab: Eine Verdopplung der Windgeschwindigkeit führt zu einer Verachtfachung der Energieausbeute. Moderne Onshore-Anlagen (an Land) erreichen Leistungen von 3 bis 7 Megawatt (MW), während Offshore-Anlagen (auf See) um 15 MW oder mehr leisten können. (Stand 2024 — Tendenz weiter steigend !)
Insbesondere im Winterhalbjahr wird viel Strom prodziert, und passt damit sehr gut zur Photovoltaik mit ihrer hauptsächlichen Stromproduktion im Sommerhalbjahr.

Vorteile der Windenergie

  • Klimafreundlich: Bei der Stromerzeugung entstehen keine CO₂-Emissionen.
  • Unerschöpflich: Wind ist eine natürliche Ressource und erneuert sich ständig.
  • Flächenproduktiv: Windparks benötigen vergleichsweise wenig Grundfläche – unter den Anlagen kann Landwirtschaft betrieben werden.

Aktuelle Zahlen (Deutschland, Stand 2024)

  • Rund 30 % des Stroms in Deutschland stammen aus Windenergie.
  • Über 28.500 Windkraftanlagen sind Onshore &
    über 1.600 Windkraftanlagen sind Offshore in Betrieb.
  • Die installierte Leistung beträgt ca. 66 Gigawatt (GW).

Ausblick

Windenergie wird eine tragende Säule der zukünftigen Energieversorgung sein – insbesondere im Zusammenspiel mit Solarenergie, Speichersystemen und intelligenten Netzen.

Unsere Genossenschaft und die Windkraft

An zahlreichen Windkraftprojekten in unserer Gegend haben wir uns finanziell beteiligt, davon laufen viele Projekte zuverlässig bereits viele Jahre und erzeugen dabei durchschnittlich mehr Strom, als prognostiziert.

Weitere Windkraftanlagen befinden sich im Bau, an denen wir beteiligt sind:
* Falkenhöhe, hier wird der bestehende Windpark um eine weitere V-138 – Anlage erweitert
* Biederbach, hier wird der bestehende Windpark um eine deutlich größere E-175 – Anlage erweitert

Die Kommentare sind geschlossen.